Fachnetzwerk Schülerfirmen
Das Fachnetzwerk Schülerfirmen zeichnet seit 2013 die besten Schülerfirmen mit dem Qualitätssiegel „Klasse Unternehmen“ aus. Gefördert wird die Initiative von der Heinz Nixdorf Stiftung und unterstützt vom Gründungsmitglied „Unternehmergeist in die Schulen“ des Bundeswirtschaftsministeriums für Wirtschaft und Energie. Ziel ist es, bereits im Schulalter lebensweltorientiert zu lernen, zu experimentieren und sich auszuprobieren, um wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen zu können. Das ist natürlich ein immenser Mehrwert, den die Schüler während der Schulzeit erfahren und mit ins Berufsleben nehmen. So sind sie vielen ihrer Altersgenossen um einiges voraus. Es existiert die Chance bis zu 750 Euro zu gewinnen. Diese Summe können die Gewinner in ihre Schülerunternehmen investieren. Wir stellen Euch die vier ausgezeichneten Schülerfirmen kurz vor.
Die stolzen Gewinner!
Den ersten Platz belegte die Medien & Büro SAG der Peter-Joseph-Lenné-Schule in Potsdam. Seit 2007 arbeiten in der Firma 14 Schüler zwischen 13 und 19 Jahren. Sie bieten Hard- und Softwaredienstleistungen, IT-Schulungen, Designdienstleistungen im Web- und Printbereich sowie den Vertrieb von Schul- bzw. Büromaterial an. Ihr Motto lautet: „Ob IT- oder Designfragen – wir lassen niemanden im Regen stehen“.
Auf dem zweiten Platz landete die Schülerschänke der Ober- und Gemeinschaftsschule Oederan in Sachsen. Seit 2005 arbeiten 10 Schüler zwischen 12 und 16 Jahren in der Firma. Sie versorgen ihre Mitschüler in den Pausen und bieten zudem Catering für Veranstaltungen an. „Kreativ, lecker und frisch – das kommt bei der Schülerschänke auf den Tisch“, so lautet ihr Motto.
Den dritten Platz teilten sich gleich zwei Schülerfirmen: Zum einen die Breakfast S-GmbH des Förderschulzentrums für Körperbehinderte Paul Friedrich Scheel in Rostock. Die Firma besteht seit 2005 und dort arbeiten 10 Schüler im Alter von 14 und 18 Jahren mit. Donnerstags versorgen sie ihre Mitschüler mit köstlichen Brötchen, Waffeln und warmen Speisen. Dazu verwenden sie sogar Produkte aus dem eigenen Garten. Zum anderen erhielt die Imkerei der IGS List der gleichnamigen Gesamtschule in Hannover die Auszeichnung für den dritten Platz. Die Firma stellt eigenen Honig, Kerzen und Kerzenständer her. Sie besteht seit 2005 und es wirken 34 Mitarbeiter zwischen 10 und 80 Jahren mit. Ihr Motto lautet: „Genossenschaftlich arbeiten, nachhaltig wirtschaften, ökologisch handeln“. Die Imkerei beteiligt sich außerdem an Forschungsprojekten des Bieneninstituts Celle bzw. der Universität Hannover und bietet Schulungen zum Thema an.
Probiert es selbst!
Du hattest doch sicher auch schon mal eine bahnbrechende Idee? Dann trommle deine Schulhofclique zusammen und erzählt eurem Klassenlehrer, was euch vorschwebt. Oder habt ihr vielleicht sogar schon ein Projekt am Laufen? Dann bewerbt euch für das Siegeljahr 2017/18 direkt nach den Sommerferien 2017. Die Jury besteht aus Vertretern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages sowie Unternehmern und Wirtschaftsjournalisten. Es winken Geld- und Sachpreise, interessanter Austausch mit Unternehmensvertretern und natürlich Ruhm.
Mehr Infos unter www.fachnetzwerk.net